Studie:„Mittelstand-Digital":
Unterstützungsbedarfe in der digitalen Transformation

Digitales Büro mit Frau am Computer

Unterstützungsbedarfe

Mittelstand ist nicht
gleich Mittelstand

Der deutsche Mittelstand macht Fortschritte bei der digitalen Transformation, benötigt aber weiterhin Unterstützung im Aufholprozess. Mittelstand ist jedoch nicht gleich Mittelstand. Vielmehr ist der Mittelstand sehr heterogen, weshalb die Unternehmen im Mittelstand vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen und unterschiedliche Unterstützungsbedarfe haben. Die alleinige Abgrenzung nach Unternehmensgröße und Branche führt daher bei der Suche nach Hemmnissen und Unterstützungsbedarfen schnell in die Irre. 

Für die Studie  im Auftrag des DLR Projektträgers haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) die Herausforderungen und Bedarfe mittelständischer Unternehmen bei der Digitalisierung ergebnisoffen analysiert.

Zur Studie

Status quo

Digitalisierung im Mittelstand

Die Studie geht verschiedenen Fragen nach: 

  • Wie ist der Stand der Digitalisierung im Mittelstand? Welche Unterschiede gibt es? Wie wird die Digitalisierung im Mittelstand vorangetrieben?  
  • Vor welchen zukünftigen, absehbaren Herausforderungen steht der Mittelstand" bis zum Jahr 2030? Welche digitalen Technologien sind relevant? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit?  
  • Welche Hemmnisse lassen sich für die Digitalisierung im Mittelstand identifizieren?  
  • Welchen Förderbedarf sehen die Unternehmen in den nächsten Jahren? Welche Unterstützungsangebote gibt es bereits? Gibt es vor diesem Hintergrund Lücken in der Förderung der Digitalisierung im Mittelstand?  
  • Welche Ansätze gibt es, um die Digitalisierung im Mittelstand zukünftig zu stärken?  

Ergebnisse

Einflussfaktoren abseits von Unternehmensgröße und Branche

In der Analyse zeigen sich Einflussfaktoren abseits von Unternehmensgröße und Branche: Relevant sind vielmehr die Anlagenintensität und Innovationskraft sowie das Vorhandensein einer IT-Fachkraft. Bei der Art der Digitalisierung wird zwischen Quick Wins, komplexeren Prozessen und digitalen Geschäftsmodellen unterschieden. So können Hemmnisse zugeordnet und zukünftige Potenziale der Digitalisierung aufgezeigt werden.

So haben innovationsfernere Unternehmen zukünftig vor allem Potenziale bei der Realisierung von Quick Wins. Aber auch bei der Einführung von Standardtools, die über Plug-and-Play-Lösungen hinausgehen, fehlen häufig Zeit und Ressourcen, weshalb sie mehr Unterstützungsbedarf haben. Die Digitalisierung komplexerer Prozesse wird nur für einen kleineren Teil innovationsfernerer Unternehmen relevant, vor allem dann, wenn die Mehrwerte der digitalen Lösungen aufgezeigt klar werden können. Die Einführung digitaler Geschäftsmodelle ist von innovationsferneren Unternehmen zukünftig kaum zu erwarten.

Innovationsstarke Unternehmen hingegen haben ihr Potenzial bei den Quick Wins in der Regel bereits ausgeschöpft. Hier bestehen zukünftig große Potenziale in der Digitalisierung komplexer Prozesse und der Einführung digitaler Geschäftsmodelle. Dazu benötigen diese Unternehmen Kompetenzvermittlung, Risikominimierung und Überwindung von Finanzierungsengpässen sowie Experimentierräume außerhalb der klassischen Forschungsförderung. Anlagenintensive Unternehmen benötigen Unterstützung bei der Lösung diverser Schnittstellenprobleme.  

Digitalisierung

Förderangebote für kleine und mittlere Unternehmen

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderangebote für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Digitalisierung. Viele Programme richten sich jedoch eher an innovationsstarke Unternehmen, die in der Digitalisierung bereits deutlich weiter fortgeschritten sind. Der Abgleich von Förderbedarfen und Förderangeboten für alle KMU-Typen hat Förderlücken bei den verschiedenen Formen der Digitalisierung aufgezeigt, die einer zukünftig stärkeren Digitalisierung im Wege stehen. Hier können passgenaue Lösungen helfen, die Digitalisierung im Mittelstand weiter voranzutreiben. 

Zukünftige Unterstützungs-
bedarfe des Mittelstandes in der digitalen Transformation

Studie für den DLR Projektträger im Rahmen der
Projektträgerschaft „Mittelstand-Digital“

zur Studie

Experten

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.